kmp. Lernzielübersicht

Durch eine detaillierte schriftliche und mündliche Einstufung können wir Ihren aktuellen Kenntnisstand auf einer Skala von 0 bis 20 auf der kmp.-Lernzielübersicht ermitteln. Stufe 0 bedeutet, dass absolut keine Vorkenntnisse der Zielsprache vorliegen, und Stufe 20 bezeichnet das Sprachkompetenzniveau eines gebildeten Muttersprachlers.

Die kmp.-Lernzielübersicht eignet sich insbesondere, um

  • den aktuellen Kenntnisstand und die angestrebten Lernziele zueinander in Relation zu setzen,
  • die zur Erreichung der Lernziele notwendigen Lernschritte anzuzeigen
  • und die de facto erzielten Lernfortschritte transparent darzustellen.


Mithilfe der Navigationsleiste (rechts) können Sie die verschiedenen Kompetenzstufen von 0 bis 20 ansteuern.

Strukturen
Hörverständnis
Informationsaustausch
Leseverständnis
Schreiben
Stufe 20

Perfekte Beherrschung der Zielsprache

Stufe 19
Strukturen
  • fehlerfreie und nuancierte Anwendung aller grammatikalischen Strukturen
  • hohe idiomatische Kompetenz
 
Informationsaustausch
  • komplizierte Verhandlungen auf hohem sprachlichen Niveau führen (komplexe Verträge aushandeln)
  • sich dem Sprachstil Ihrer Gesprächspartner anpassen
 
 
Stufe 18 — C2.3
 
Hörverständnis
  • Gesprächen und Vorträgen auf hohem sprachlichen Niveau folgen
  • feine Unterschiede bzgl. Intonation und Betonung richtig deuten
  • verschiedene Akzente und Dialekte identifizieren und mühelos verstehen
 
 
Schreiben
  • allgemeine und fachspezifische Texte mühelos auf hohem stilistischen Niveau übersetzen bzw. verfassen
Stufe 17 — C2.2
Strukturen
  • sehr gute Kenntnis von Idiomen und Kollokationen (gute Anwendungs-
    kompetenz)
 
 
Leseverständnis
  • umfassende Texte querlesen und für Sie relevante Informationen schnell und zuverlässig herausfiltern
 
Stufe 16 — C2.1
 
Hörverständnis
  • kultur- und sprach-spezifischen Humor (Wortspiele, Situations-komik, Witze etc.) größtenteils verstehen
Informationsaustausch
  • klare Präsentationen und Vorträge auf hohem sprachlichen Niveau abhalten und darauf bezogene Fragen beantworten
 
 
Stufe 15 — C1.3
Strukturen
  • Kenntnis aller grammatikalischen Strukturen (nahezu fehlerfreie Anwendung)
 
Informationsaustausch
  • sowohl am Telefon als auch im persönlichen Einzel- bzw. Gruppengespräch Ihren Standpunkt klar, präzise und ggf. mit Nachdruck vertreten
 
Schreiben
  • präzise Geschäftskorres-pondenz und umfassende Berichte frei aufsetzen
Stufe 14 — C1.2
 
Hörverständnis
  • Muttersprachler mit normalem Sprechtempo und/oder Dialektfärbung gut verstehen (z.B. Spiel-
    filmdialoge)
 
Leseverständnis
  • anspruchsvolle Zeitungs- und Zeitschriftenartikel verstehen; gelegentlich noch unbekannte Wörter und Idiome
 
Stufe 13 — C1.1
Strukturen
  • Kenntnis häufiger Idiome und Kollokationen (mittlere Anwendungskompetenz)
 
 
 
 
Stufe 12 — B2.3
 
Hörverständnis
  • allgemeinen und branchenspezifischen Gesprächen und Vorträgen gut folgen, ohne jedoch sämtliche Details zu verstehen
Informationsaustausch
  • komplizierte Vorgänge und Sachverhalte beschreiben; z.T. noch umständliche Formulierungen
  • im Rahmen Ihres Fach-
    gebiets ausführliche Anlei-
    tungen geben (Einarbeitung von Mitarbeitern etc.)
Leseverständnis
  • anspruchsvolle Fach-
    literatur zu Ihrem eigenen Fachgebiet größtenteils verstehen
Schreiben
  • mithilfe einer Wörter-
    buchfunktion präzise Geschäftskorrespondenz und umfassende Berichte verfassen; vereinzelte idiomatische Fehler kommen noch vor
Stufe 11 — B2.2
Strukturen
  • Kenntnis nahezu aller grammatikalischen Strukturen (bei der freien Anwendung kommen jedoch noch öfter typische Fehler und Verwechslungen vor)
 
 
 
 
Stufe 10 — B2.1
 
Hörverständnis
  • die Kernaussagen von TV- und Radionachrichten verstehen
 
Leseverständnis
  • mittelschwere Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel sinngemäß erfassen
 
Stufe 9 — B1.3
Strukturen
  • Passiv
 
Informationsaustausch
  • sich an mittelschweren Gesprächen und Verhand-lungen beteiligen (Irrealität / Hypothesen ausdrücken); mangelnder Wortschatz beeinträchtigt jedoch noch häufig den Gesprächsverlauf
 
Schreiben
  • verständliche Berichte und Geschäftskorrespondenz mit unkomplizierten Inhalten verfassen; es kommen jedoch noch Rechtschreib-, Stil- und Formfehler vor
Stufe 8 — B1.2
Strukturen
  • Indirekte Rede
  • Konjunktiv
Hörverständnis
  • den Grundzügen unkomplizierter allgemeiner bzw. branchenspezifischer Gespräche und Vorträge folgen
 
Leseverständnis
  • mittelschwere Geschäftskorrespondenz sinngemäß erfassen
  • sprachlich unkomplizierte Fachliteratur, die sich auf die Ihnen vertrauten Themenbereiche beschränkt, verstehen
 
Stufe 7 — B1.1
Strukturen
  • differenzierte Zeitformen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
 
Informationsaustausch
  • einfache Besprechungen halten
  • unkomplizierte Telefonate mit allgemeinen oder berufsbezogenen Inhalten führen
 
Schreiben
  • den Inhalt einfacher Gespräche in Stichworten in der Zielsprache mitnotieren
Stufe 6 — A2.3
 
Hörverständnis
  • den Grundzügen einer kurzen und einfachen Unterhaltung zwischen Muttersprachlern folgen
 
 
Schreiben
  • unkomplizierte Informa-tionen sinngemäß schriftlich ausdrücken (z.B. einfache E-Mails); es kommen jedoch noch viele Unsicherheiten bzgl. Rechtschreibung und Wortstellung vor
Stufe 5 — A2.2
Strukturen
  • einfache Vergangenheit und Zukunft
 
Informationsaustausch
  • im Rahmen Ihres Fachgebiets einfache Sachinformationen austauschen
  • einfache Vorgänge in Grundzügen beschreiben
Leseverständnis
  • einfache Geschäftskorres-pondenz und einfache Kurzberichte, die sich auf Ihnen vertraute Themenbereiche beschränken, verstehen
 
Stufe 4 — A2.1
Strukturen
  • gebräuchliche Konjunktionen
  • einfache Modalverben
Hörverständnis
  • mehreren aufeinanderfolgenden Sätzen mit einfachen Inhalten und deutlicher Aussprache folgen
Informationsaustausch
  • einfache und gut vorbereitete Telefonate mit entgegenkommenden Muttersprachlern führen
Leseverständnis
  • die Grundinformationen kurzer, einfacher (und illustrierter) Produkt-beschreibungen Ihrer Branche verstehen
 
Stufe 3 — A1.3
Strukturen
  • Steigerungsformen von Adjektiven
  • Zeitadverbien
  • Imperativ
Hörverständnis
  • einfache direkt an Sie gerichtete Fragen, Aussagen oder Anweisungen verstehen; Wiederholungen und Zusatzerklärungen sind jedoch noch häufig notwendig
Informationsaustausch
  • sehr einfache Vergleiche (z.B. zwischen verschie-
    denen Produkten) machen
  • einfache Angaben zum eigenen Tagesablauf machen
  • unkomplizierte Bitten und Aufforderungen artikulieren
Leseverständnis
  • sehr einfache E-Mails oder Briefe (z.B. kurze Bestäti-gungsschreiben) verstehen
Schreiben
  • sehr einfache Informationen schriftlich übermitteln
    (z.B. Postkarten/SMS mit Angaben über Wetter, Wohlbefinden etc.)
Stufe 2 — A1.2
Strukturen
  • einfache Gegenwart:
    Aussage, Verneinung und Fragesatz
  • einfache Adjektive
  • einfache Präpositionen
Hörverständnis
  • kurze langsam und deutlich ausgesprochene Sätze mit sehr einfachen Inhalten verstehen
Informationsaustausch
  • Dinge elementar beschreiben (z.B. Größe und Farbe)
  • Gefallen/Missfallen äußern
  • Gespräch sichern durch Rückfrage (Bitte um Wiederholung)
 
 
Stufe 1 — A1.1
Strukturen
  • Entsprechungen von “haben” und “sein” in der einfachen Gegenwart
  • Personalpronomen
  • Satzstellung im einfachen Satz
Hörverständnis
  • vereinzelte umgangssprachliche Ausdrücke oder Redewendungen wiedererkennen (z.B. Grußformeln, elementare Höflichkeiten)
Informationsaustausch
  • jemanden begrüßen
  • einfache Angaben zur eigenen Person machen (Name, Nationalität, Beruf)
  • sich bedanken
  • buchstabieren und zählen
    (0-100)
Leseverständnis
  • kurze geschriebene Sätze oder Wörter mit elementaren Bedeutungen wiedererkennen
Schreiben
  • auf einem einfachen Formular Personalien eintragen
Stufe 0

Keine Kenntnisse der Zielsprache

Selbstverständlich können wir den ermittelten Kenntnisstand auch anhand der Levelbeschreibungen des Europäischen Referenzrahmens CEF ausweisen.